die stadthalle

APOLDA

programm

unser haus

kontakt

programm

unser haus

kontakt

wir machen kultur

im herzen der stadt

Herzlich willkommen bei uns! Wir – das Team von Apolda Kultur – arbeiten voller Freude daran Ihnen unvergessliche Ver­anstalt­ungen zu bereiten. Egal ob Musical, Lesung, Konzert, Kinder­theater – oder auch einfach ein bisschen Raum für eigene Ideen? Besuchen Sie unsere Veranstaltungs­highlights oder gastieren Sie mit Ihren Produk­tionen und Feier­lich­keiten bei uns. Lassen Sie uns im Herzen der Wohlfühl­stadt gemeinsam ein umfangreiches und qualitatives Programm gestalten.

unsere highlights

TOUR 25 - Songs & Geschichten

</>

15.02.2025 | 20:00 Uhr

</>
Ulla Meinecke – Ihre Stimme für Geschichten, die bewegen und Melodien, die im Herzen bleiben!.

Sebastian Klussmann
08.02.2025 | 19:30 Uhr

</>

Sebastian Klussmann – ein Mann der Unterhaltung in Wissen umwandelt.

Vogtland Philharmonie – Neujahrskonzert

Schwungvolles Konzert für einen guten Start in das neue Jahr

18.01. | SA | 17:00 Uhr

Mehr Informationen

Auch 2025 gibt es wieder ein Neujahrskonzert mit der Vogtland Philharmonie in Apolda. Die Stadtverwaltung hat das Orchester aus Greiz und Reichenbach für Samstag, 18. Januar, erneut in die Stadthalle eingeladen. Ab 17.00 Uhr präsentieren die Musikerinnen und Musiker zusammen mit zwei klassischen Gesangssolisten heitere und beschwingte Ausschnitte aus Oper, Operette und Musical.

Sebastian Klussmann

Merken Sie sich was – So trainieren Sie Ihre Allgemeinbildung

08.02. | SA | 19:30 Uhr

Mehr Informationen

Meken Sie sich was 

Der Quiz-Champion verrät seinen einfachen Weg zu mehr Allgemeinbildung. Wann war der Prager Fenstersturz? Wie viele Bit sind ein Byte? Wie heißt die Hauptstadt von Bolivien?
Egal, ob Job, Eignungstest, Vorstellungsgespräch oder Unterhaltung auf einer Party – mit einer guten Allgemeinbildung kann man überall punkten. Sebastian Klussmann, beliebter Jäger aus der erfolgreichen ARD-Quizshow >>Gefragt – Gejagt<<, verrät, wie man ohne viel Aufwand seinen Wissensschatz vergrößern kann. Etwa, wenn man bei einem Stadtspaziergang erkundet, auf wen ein Straßenname zurückgeht. Oder sich über Fußball Geografie erschließt. Oder Themen mit Emotionen verbindet, indem man sich von der Großmutter die Lieblingsblumen im Garten zeigen lässt.
Was macht den Reiz des abrufbaren Wissens aus – und braucht man dieses im Zeitalter von Google & Co. überhaupt noch? Pures Faktenwissen ist immer mehr Menschen egal. Das Wissen der Welt tragen sie immer googlebar in der Hosentasche mit sich herum. Für Klussmann hat es dennoch seinen Wert. „Man sollte sein Hirn nicht in die Cloud auslagern.“, findet er. „Unsere Demokratie funktioniert nur, wenn wir mündige Bürger haben, die Dinge einordnen können, die auch außerhalb ihres eigenen Berufsfeldes liegen.“
Mit dem Fakt im Kopf könne man bessere Schlüsse ziehen und Nachfragen stellen. „Je mehr Wissen wir haben, desto differenzierter sehen wir die Welt.“ Wie kann man sich Wissen nachhaltig aneignen?
Das ist eine der Fragen, mit den sich Sebastian Klussmann in seinem Vortrag beschäftigt.

 

Ulla Meinecke

„Die Tänzerin im Sturm.“

15.02. | SA | 20:00 Uhr

Mehr Informationen

„Songs & Geschichten“

Fast alle wichtigen und wegweisenden Künstler der 80er Jahre haben mittlerweile mit großem Medienecho ihr Comeback gefeiert – angefangen von Nena über Udo Lindenberg bis hin zu Westernhagen. Eine Künstlerin aber haben die Gazetten der Republik offensichtlich nichtmehr im Blick – vielleicht, weil sich Ulla Meinecke. in den Medien eher immer rar gemacht hat. Dabei ist Ulla Meinecke seit über dreißig Jahren eine feste Größe in der deutschen Musik -und Kulturlandschaft. In ihren Texten reflektiert sie auf ironische Weise und mit einer ihrer eigenen poetischen Sprache die Mysterien des Alltags und der Liebe. Ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin. Viele 1000 Konzerte, ebenso viele Lesungen ihrer zwei bislang veröffentlichten Bücher, hat Ulla Meinecke in den letzten Jahren absolviert. Weit mehr als eine Million Tonträger hat sie von ihren Alben verkauft. Ulla Meinecke ist die Meisterin der treffenden Worte. Ihre Geschichten sind Bilder des Alltäglichen, die auf unvergleichliche Weise dem Besonderen nachgehen. Die Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von dem einen großen Thema–von der wahren Liebe; von zarten Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen. Freuen Sie sich auf einen Abend mit spannenden und humorvollen Erkenntnissen und musikalischen Ausflügen zusammen mit dem Multi- Instrumentalisten Reimar Henschke. Selbstverständlich werden dabei auch alle Hits von Ulla Meinecke zu Gehör gebracht – und viele neue ebenso.

Der Traumzauberbaum – Das Geburtstagsfest

Der Traumzauberbaum ist ein magischer Ort voller Fanatasie, an dem Träume wachsen und Freundschaft, Mut und Abenteuer in jedem Blatt verborgen sind. 

09.03. | SO | 15:00 Uhr

Mehr Informationen

Der Traumzauberbaum hat Geburtstag und seine Waldgeister wollen ihm ein buntes Jubilierungsfest schenken. Damit die Sonne dabei ungetrübt scheint, reißen sie heimlich seine Regentraumblätter ab. Der Wolkengeist Zausel ist darüber tief gekränkt und sammelt alle seine Wolken ein. Doch wenn es nicht mehr regnet, droht der Traumzauberbaum zu verwelken!
Wird es Moosmutzel und Waldwuffel mit den Kindern im Publikum gelingen, den entzürnten Wolkengeist zu versöhnen und diese Katastrophenkatastrophe rechtzeitig zu verhindern, um am Ende doch noch ein wunderbar aufregendes Geburtstagsfest mit Kinderglücksraketen steigen zu lassen?

Musical Starlights – Best of Musicals

Ein unvergessliches Erlebnis mit den größten Musical-Hits, die die Bühne je erobert haben – ein Fest für die Sinne.

14.03. | FR | 19:30 Uhr

Mehr Informationen

Das Musical-Herz schlägt höher, sobald die ersten Töne von Klassikern wie „Tanz der Vampire“, „Die Eiskönigin“ oder „Wicked“ erklingen. Vereint unter dem Programm „Best of Musicals“, präsentiert Musical Starlights die spektakulärsten Highlights der beliebtesten Musicals unserer Zeit.
Kinderaugen erstrahlen und Erwachsene werden zu Tränen gerührt, sobald die unterschiedlichen Musical-Highlights auf einer Bühne präsentiert werden.
Mit viel Liebe zur Programmzusammenstellung begeistert Musical Starlights alle Musicalfans gleichermaßen. Dabei bereiten die gefühlvollen Stimmen der Sänger dem Publikum regelmäßig Gänsehaut.
Musicalfans müssen sich nicht für eine der erfolgreichen Produktionen entscheiden, sondern erleben die Höhepunkte der erfolgreichsten Musicals wie …
Die Eiskönigin, Tanz der Vampire, Phantom der Oper, Grease, Elisabeth, Mama Mia und viele weitere unvergessliche Highlights aus der Welt der Musicals.

40 Jahre Kabarett Anakonda

Ein kabarettistischer Abschiedsabend

22.03 | SA | 19:30 Uhr

Mehr Informationen

Mit Highlights aus seiner 40-jährigen Geschichte verabschiedet sich die Anakonda von der Bühne und wie es sich zu einem runden Geburtstag gehört werden Gäste aus fast allen Himmelsrichtungen erwartet.

Mit dabei sind: Musik-Kabarett Bermuda Zweieck (Erfurt), Melankomiker (Leipzig) und Kabarett Nörgelsäcke (Gösnitz).

Dauer der Veranstaltung: 2 Stunden

Volkstümliche Musikantenparade

unterwegs mit den Stars der Volksmusik – im Frühjahr 2025

06.04. | SO | 15:00 Uhr

Mehr Informationen

Auch im Frühjahr 2025 gastiert die „Volkstümliche Musikantenparade“ – unterwegs mit den Stars der Volksmusik wieder in ausgewählten Orten.
Erleben Sie eine musikalische Reise mit Ihren Volksmusiklieblingen live und hautnah und feiern Sie mit bei diesem Fest der Volksmusik.
Mit dabei sind die Stars der Volksmusik wie die Nachtigallen der Volksmusik aus dem Salzkammergut in Österreich Sigrid & Marina, das wohl Beste und Schönste, was die Volkstümliche Musik im Alpenraum zu bieten hat. Die beiden sympathischen Schwestern werden ein großes musikalisches Feuerwerk entzünden und mit Ihren einzigartigen und glockenklaren Stimmen die Herzen des Publikums erobern.
Ebenfalls mit dabei ist Ronny Weiland, der Sänger mit der beeindruckenden tiefen Stimme wird seine schönsten Lieder präsentieren und seine vielen Fans begeistern.
Dazu kommen Die Hainich Musikanten, als die fröhlichen Botschafter Thüringens. Die Vollblutmusikanten präsentieren ihnen Blasmusik vom Feinsten, natürlich mit den schönsten Melodien aus Böhmen und dem Egerland vom Altmeister Ernst Mosch und werden so die Herzen aller Blasmusikfans höher schlagen lassen.
Freuen Sie sich auf ein rauschendes Volksmusikfest mit Ihren Lieblingsstars live und hautnah und kommen Sie mit auf eine musikalische Reise vom Egerland ins Alpenland. Ein Muss für alle Fans der Volksmusik und der schönsten Melodien!

Peter Imhof & Christian Henze

Peter Imhof und Christian Henze liefern in „Friss oder stirb“ eine explosive Mischung aus Humor, Kulinarik und packender Action.

12.04. | SA | 19:30 Uhr

Mehr Informationen

„Friss oder stirb – Futter für die Lachmuskeln“ – Noch eine Portion
Sternekoch Christian Henze und TV Moderator Peter Imhof sind seit 20 Jahren ein Team und auch nach hunderten gemeinsamen Kochshows im Fernsehen noch wohlauf. Und auch den ersten Teil ihrer Kochshow-Tour haben sie, wie durch ein Wunder, ohne größere Verletzungen überlebt. Denn das Chaos hat System, mindestens einen feinen Gaumen, zwei linke Hände und viel gut gewürzten Witz. 
Nachdem der Lachmuskelkater abgeklungen ist und die Pfannengerichte verdaut sind, geht es jetzt in eine neue Runde mit vielen neuen Rezepten, Hammer-Gags und viel Musik zum Runterspülen. Und weil wir es uns alle verdient haben, gönnen wir uns einfach mal was: Gerichte, die glücklich machen. Ohne Verbote oder irgendwelche schicken Foodtrends aus dem Hipster-Labor. Wir gehen volles Pfund auf Genuss, ohne auf diese nervige Personenwaage zu schielen. 
ES MUSS SCHMECKEN BIS ZUM ABWINKEN. 
Wer also gerne lecker kocht und lacht sollte sich diesen Termin fett im Kalender markieren. Ein Abend voller Leckerbissen, Musik und viel Humor. 

Felix Reuter – die verflixte klassik

klassische Musik auf unterhaltsame Weise erklärt 

17.05. | SA | 19:30 Uhr

Mehr Informationen

In keinem Lehrbuch, in keinem herkömmlichen Klassikkonzert erfährt man in so kurzer Zeit so viel über das Leben und die Musik der wohl berühmtesten Komponisten Europas. 
Es wird musiziert, geplaudert und gerätselt. Wie entstand Mozarts kleine Nachtmusik? 
Was wäre passiert, hätten sich Beethoven und Bach gekannt? 
Was hat Frank Sinatra mit Franz Liszt zu tun? 
Vor niemanden macht Reuter halt und zeigt dabei seine eigene Version der klassischen Meisterwerke. 
Der Weimarer Pianist deckt auf, welche Melodien damals wie heute raffiniert geklaut wurden. Auf originelle Art präsentiert er dem Publikum, welche neuen Werke daraus entstanden sind. 

Ein kurzweiliger Ausflug, der Bauchmuskeln strapaziert und für intelligenten Hörgenuss sorgt.
Ein muss für jeden Klassik-Liebhaber und ein Aha-Erlebnis für alle Klassik-Neulinge.

Felix Reuter ist Pianist und Musikkomödiant, Improvisationskünstler und Entertainer. 

MASCHINE – LIEDER FÜR GENERATIONEN

Lieder für Generationen, die den Puls der Zeit in Melodien verwandeln

24.05. | SA | 19:30 Uhr

Mehr Informationen

Natürlich hat Dieter „Maschine“ Birr in seiner über 50 Jahre umfassenden Musikerkarriere noch nie etwas Unpersönliches gemacht, dennoch ist „Lieder für Generationen – Maschine Intim“ das Persönlichste, was er jemals auf die Bühnen bringt. Nie zuvor war der mit dem ECHO geehrte Sänger, Gitarrist, Komponist und Texter, der mit den Puhdys Musikgeschichte schrieb, nahbarer. Selten ist man als Zuhörer/Zuschauer dichter dran als bei Maschines „Lieder für Generationen“.

An seiner Seite: Uwe Hassbecker, seit über drei Dekaden Silly-Musiker sowie seit einigen Jahren auch in der Band von Maschine. Mit seinem virtuosen Spiel auf Gitarre, Geige und Mandoline bereichert er die „Lieder für Generationen“ wie kein anderer. Als wächst jetzt zusammen, was zusammen gehört.
Zu zweit schwingen sie sich auf ein neues Qualitätslevel und liefern sich einen musikalischen Schlagabtausch auf höchstem Niveau. Wenngleich sich die Musikkarrieren von Birr und Hassbecker unterscheiden, sie haben die gleichen Nenner: Leidenschaft und musikalisches Können. Längst muss das fulminante Duo niemanden mehr etwas beweisen, und doch haben sich die Zwei den Kampfgeist und die Energie eines Newcomers bewahrt.

Und sie schöpfen aus den Vollen: die 47-jährige Erfolgsgeschichte der Puhdys (in Zahlen: über 22
Millionen verkaufte Tonträger und mehr als 4500 Konzerte) ist vollgespickt von generationsübergreifenden Hits, von denen die meisten Kultstatus haben. „Lieder für Generationen“ spannt den Bogen von den Puhdys-Klassikern über Lieder jüngeren Datums von Maschines Top20-Soloalben bis hin zu dem einen oder anderen Coversong. Und damit ist noch nicht jede Überraschung
verraten.

Die Songs sind dabei auf das Wesentliche reduziert und dennoch fehlt nichts. Kein Ton hat die Chance, zu schwächeln, sich hinter einem Schlagzeug-Break oder einer Keyboardfläche zu verstecken.
In den vermeintlich abgespeckten Versionen entfalten die bekannten Lieder einen ganz neuen
Zauber, Altvertrautes überrascht durch neue Ansätze und Herangehensweisen. Wie so oft ist weniger mitunter mehr, die „Lieder für Generationen“ versprechen magische Konzertabende.

Musikalisch geht die Reise 2022 weiter: Ende des Jahres erscheint Album mit neuen Songs, für
welches Maschine momentan im Studio arbeitet. Als Vorgeschmack ist bereits die Single „Bessere
Tage“ erschienen.

The Firebirds – JUKEBOX

Die Firebirds sorgen mit ihrem einzigartigen Sound und einer energiegeladenen Performance für unvergessliche Konzerterlebnisse.

31.05. | SA | 19:00 Uhr

Mehr Informationen

„JUKEBOX – die Rock’n’Roll Show“
… mit den großen Hits der 50er & 60 Jahre
live: Deutschlands erfolgreichste R’n’R-Band
THE FIREBIRDS
Eine exklusive Show, in der die beliebten Firebirds ihr Publikum mit den großen Hits der 50er und 60er Jahre begeistern.
Heiße Rhythmen, bekannte Melodien und eine gehörige Portion zeitloses Entertainment sind der Garant für ein besonderes Erlebnis voller mitreißender Momente und ein schwungvolles
Konzerterlebnis für alle Musikfans dieser großartigen Zeit.

Platz für Deine Veranstaltung

Die Stadthalle Apolda mit mod­er­ner Bühnen- und Tag­ungs­technik bietet Möglich­keiten für Tagungen, Seminare, Ver­an­stalt­ungen und Ban­kette auf höchstem Niveau. Dabei finden je nach Veran­staltung­sart bis zu 500 Gäste Platz. Das ein­zig­artige und stilvolle Ambiente findet sich auch in den klein­eren Neben­räume wie Kon­ferenz­raum, Bistro und Res­tau­rant wieder. Hier ist Platz für private Feierlich­keiten, wie Hoch­zeitsfeiern, Jugend­­wei­hen, Schulein­führungen etc. bis hin zu Tagungen und Work­shops – das Restaurant bietet Raum für Spaß und Ideen. Bei der Vor­­berei­tung Ihres Events unterstützen wir Sie gern.